Zentral ist dabei die Annahme, dass jede Familie bereits über Ressourcen verfügt, die zur Lösung ihrer Probleme benötigt werden, sie aktuell jedoch nicht genutzt werden (können). Als Ressource kann fast alles verstanden werden, was Lebensmut, Eigeninitiative, Selbstvertrauen, Handlungsfähigkeit, Kontaktfähigkeit, Hoffnung stärkt und Gesundheit fördert.
Auf der Suche nach neuen Sichtweisen und Lösungen wende ich unterschiedliche Verfahren an, wie z. B. zirkuläres Fragen, Genogramm, Aufstellungen, Skalierungen, Glaubenssätze oder Metaphern/Geschichten und Visualisierungen. Oft reichen dabei bereits wenige Sitzungen, um gewünschte Veränderungsprozesse anzuregen. Die Länge bzw. Anzahl der Beratungssitzungen werden gemeinsam besprochen und immer wieder überprüft.